2-Hydroxy-4-(trifluormethyl)pyridin ist eine organische Verbindung mit einzigartiger chemischer Struktur und hat in vielen Bereichen einen hohen Stellenwert. Die chemische Formel lautet C_{6}H_{4}F_{3}NO, das Molekulargewicht beträgt 163,097. Es erscheint als cremefarbenes bis hellgelbes kristallines Pulver.
I. Lagerbedingungen
Die Lagerung sollte in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Lager erfolgen. Von Feuerquellen und Wärmequellen fernhalten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Lagern Sie es getrennt von Oxidationsmitteln, Säuren, Laugen und anderen Chemikalien und niemals zusammen, um chemische Reaktionen zu vermeiden, die zu Produktverschlechterungen oder Sicherheitsrisiken führen können. Der Lagerbereich sollte mit geeigneten Sicherheitsmaterialien ausgestattet sein, um im Falle von Unfällen wie Leckagen eine rechtzeitige Reaktion zu ermöglichen.
II. Geltungsbereich
1. Pharmazeutischer Bereich: Es ist ein wichtiges pharmazeutisches Zwischenprodukt. Es kann zur Synthese von Arzneimittelmolekülen mit besonderen biologischen Aktivitäten verwendet werden, beispielsweise für neue Medikamente, die auf bestimmte Krankheitsziele abzielen. Seine einzigartigen Trifluormethyl- und Hydroxylstrukturen können die Lipophilie und metabolische Stabilität von Arzneimittelmolekülen erhöhen und so die Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln verbessern.
2. Pestizidbereich: Es dient als wichtiger Rohstoff für die Synthese hochwirksamer, wenig toxischer und umweltfreundlicher Pestizide. Pyridinverbindungen mit Trifluormethyl haben häufig eine gute insektizide, bakterizide und herbizide Wirkung. Durch die Einführung der 2-Hydroxy-4-(trifluormethyl)pyridin-Struktureinheit können Pestizidprodukte mit einzigartigen Wirkmechanismen entwickelt werden, die die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen reduzieren.
3. Materialwissenschaft: Es kann zur Herstellung funktionaler Materialien beitragen. In organischen optoelektronischen Materialien kann diese Verbindung als Struktureinheit in Polymere oder kleine Moleküle eingebracht werden, um die elektrischen und optischen Eigenschaften sowie die Stabilität der Materialien zu verbessern. Es wird erwartet, dass sie in Bereichen wie organischen Leuchtdioden (OLEDs) und organischen Solarzellen Anwendung findet.
Sicherheitsvorkehrungen
Vermeiden Sie während der Anwendung direkten Kontakt mit Haut und Augen. Bei versehentlichem Kontakt sofort gründlich mit Wasser abspülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Tragen Sie bei der Anwendung geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille. Arbeiten Sie in einer gut belüfteten Umgebung, um das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 24. März 2025