Im Bereich chemischer Innovationen erweist sich 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) als vielseitige Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen. Werfen wir einen Blick auf das umfassende Profil dieser vielseitigen Chemikalie:
ProduktInformation:
Englischer Name:2-Hydroxyethylmethacrylat
Alias: Auch bekannt als 2-HYDROXYETHYLMETHACRYLAT, ETHYLENGLYKOLMETHACRYLAT (HEMA) und mehr.
CAS-Nr.: 868-77-9
Molekularformel: C6H10O3
Molekulargewicht: 130,14
Strukturformel: [Bild der Strukturformel einfügen]
Highlights der Immobilie:
Schmelzpunkt: -12 °C
Siedepunkt: 67 °C bei 3,5 mm Hg (lit.)
Dichte: 1,073 g/ml bei 25 °C (Lit.)
Dampfdichte: 5 (gegenüber Luft)
Dampfdruck: 0,01 mm Hg bei 25 °C
Brechungsindex: n20/D 1,453 (lit.)
Flammpunkt: 207 °F
Lagerbedingungen: Kühl und belüftet lagern. Vor Feuer und Hitze schützen. Vor Licht schützen. Die Temperatur des Behälters sollte 30 °C nicht überschreiten. Behälter verschlossen halten und Luftkontakt vermeiden.
Verpackung: Erhältlich in 200-kg-Fässern oder anpassbaren Verpackungsoptionen.
Anwendungen:
Herstellung von Acrylharzen: HEMA spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung aktiver Gruppen von Hydroxyethylacrylharz und erleichtert die Formulierung widerstandsfähiger Beschichtungen.
Beschichtungsindustrie: Es wird häufig in Beschichtungen verwendet und trägt zu verbesserter Haltbarkeit und Leistung bei.
Ölindustrie: Dient als Zusatzstoff bei Schmierölwaschprozessen und verbessert die Effizienz und Langlebigkeit.
Zweikomponentenlacke: Wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Zweikomponentenlacken, der Robustheit und Langlebigkeit gewährleistet.
Sicherheitshinweise:
Luftempfindlichkeit: HEMA ist luftempfindlich; daher ist Vorsicht geboten, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Stabilität: Kann ohne Stabilisatoren polymerisieren; daher sind geeignete Stabilisierungsmaßnahmen zwingend erforderlich.
Unverträglichkeiten: Vermeiden Sie den Kontakt mit starken Oxidationsmitteln, Radikalstartern und Peroxiden, um gefährliche Reaktionen zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) ein Eckpfeiler verschiedener industrieller Prozesse ist und Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Wirksamkeit bietet. Mit seinem vielfältigen Anwendungsspektrum und strengen Sicherheitsmaßnahmen erobert HEMA weiterhin seine Nische in der Chemielandschaft und treibt Innovation und Fortschritt in verschiedenen Branchen weltweit voran.
Weitere Informationen zu 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) finden Sie unterKontaktieren Sie unsbeinvchem@hotmail.com. Sie können sich auch einige andere Produkte ansehen, wie Methacrylsäure, Methylmethacrylat und Ethylacrylat.Neues Venture-Unternehmenfreut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und die Betreuung Ihrer Anliegen.
Strukturformel:
Veröffentlichungszeit: 10. April 2024