Methyl-2,2-difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat: Eigenschaften und Leistung

Nachricht

Methyl-2,2-difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat: Eigenschaften und Leistung

Methyl-2,2-difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylatist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C9H6F2O4 und der CAS-Nummer 773873-95-3. Sie ist auch unter verschiedenen Synonymen bekannt, wie z. B. Methyl-2,2-difluor-1,3-benzodioxol-5-carboxylat, 2,2-Difluorbenzodioxol-5-carbonsäuremethylester und EOS-61003. Sie gehört zur Klasse der heterozyklischen Verbindungen mit ausschließlich Sauerstoff als Heteroatomen.

Mit einer Reinheit von mindestens 98 % ist diese Verbindung in pharmazeutischer Qualität eine vielseitige Lösung für Branchen wie die Pharma- und Agrochemiebranche sowie die Forschung. Diese Verbindung wird als wichtiges Zwischenprodukt bei der pharmazeutischen Synthese, der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und der wissenschaftlichen Forschung verwendet.

In diesem Artikel beschreiben wir die detaillierten Produkteigenschaften und die Leistung von Methyl-2,2-Difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat basierend auf den verfügbaren Daten.

Physikalische und chemische Eigenschaften

Methyl-2,2-Difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat ist eine farblose bis blassgelbe Flüssigkeit oder ein Feststoff, abhängig von Temperatur und Reinheit. Es hat ein Molekulargewicht von 216,14 g/mol und eine Dichte von 1,5 ± 0,1 g/cm³. Der Siedepunkt liegt bei 227,4 ± 40,0 °C bei 760 mmHg und der Flammpunkt bei 88,9 ± 22,2 °C. Der Dampfdruck liegt bei 0,1 ± 0,4 mmHg bei 25 °C und die Wasserlöslichkeit bei 0,31 g/l bei 25 °C ist gering. Der log P-Wert beträgt 3,43, was bedeutet, dass es in organischen Lösungsmitteln besser löslich ist als in Wasser.

Die Struktur von Methyl-2,2-Difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat besteht aus einem Benzolring, der mit einem 1,3-Dioxolring kondensiert ist, mit zwei Fluoratomen und einer Carboxylatgruppe am Benzolring. Die Anwesenheit der Fluoratome erhöht die Stabilität und Reaktivität der Verbindung sowie ihre Lipophilie und Bioverfügbarkeit. Die Carboxylatgruppe kann in verschiedenen Reaktionen als Abgangsgruppe oder Nukleophil fungieren. Der 1,3-Dioxolring kann in Cycloadditionsreaktionen als maskiertes Glykol oder Dienophil wirken.

Sicherheit und Handhabung

Methyl-2,2-difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat ist gemäß dem Global Harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) als Gefahrstoff eingestuft. Es verfügt über folgende Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise:

• H315: Verursacht Hautreizungen

• H319: Verursacht schwere Augenreizung

• H335: Kann die Atemwege reizen

• P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfen/Aerosol vermeiden

• P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen

• P302+P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen

Die Erste-Hilfe-Maßnahmen für Methyl-2,2-Difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat sind wie folgt:

• Einatmen: Bei Einatmen den Patienten an die frische Luft bringen. Bei Atembeschwerden Sauerstoff verabreichen. Bei Atemstillstand künstlich beatmen. Ärztlichen Rat einholen.

• Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen und die Haut gründlich mit Wasser und Seife abspülen. Bei Unwohlsein einen Arzt aufsuchen.

• Augenkontakt: Augenlider öffnen und mit fließendem Wasser oder Kochsalzlösung ausspülen. Sofort einen Arzt aufsuchen.

• Verschlucken: Gurgeln, kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.

Die Brandschutzmaßnahmen für Methyl-2,2-Difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat sind wie folgt:

• Löschmittel: Feuer mit Wassernebel, Trockenpulver, Schaum oder Kohlendioxid-Löschmittel löschen. Vermeiden Sie die Verwendung von direkt fließendem Wasser zum Löschen des Feuers, da dies zum Spritzen brennbarer Flüssigkeiten und zur Ausbreitung des Feuers führen kann.

• Besondere Gefahren: Keine Daten verfügbar

Brandschutzmaßnahmen: Feuerwehrleute sollten Atemschutzgeräte und Feuerwehrkleidung tragen und den Brand gegen den Wind bekämpfen. Behälter nach Möglichkeit aus dem Brandgebiet ins Freie bringen. Behälter im Brandbereich müssen sofort evakuiert werden, wenn sie Verfärbungen aufweisen oder Geräusche aus der Sicherheitsentlastungseinrichtung abgeben. Die Unfallstelle abriegeln und unbefugten Personen den Zutritt verwehren. Löschwasser eindämmen und aufbereiten, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Abschluss

Methyl-2,2-Difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-carboxylat ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der pharmazeutischen Synthese, der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und der wissenschaftlichen Forschung. Seine einzigartige Struktur mit zwei Fluoratomen und einer Carboxylatgruppe, die an einen Benzodioxolring gebunden ist, verleiht der Verbindung Stabilität, Reaktivität, Lipophilie und Bioverfügbarkeit. Es weist eine geringe Wasserlöslichkeit und einen geringen Dampfdruck sowie einen moderaten Siede- und Flammpunkt auf. Es ist als Gefahrstoff eingestuft und erfordert eine sachgemäße Handhabung und Lagerung. Es bietet potenzielle Anwendungen in verschiedenen Branchen, wie der Pharmaindustrie, der Agrochemie, der Forschung und anderen.

Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte anKontaktieren Sie uns:

E-Mail:nvchem@hotmail.com 

Methyl-2,2-Difluorbenzo[D][1,3]dioxol-5-carboxylat


Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2024