Sulfadimethoxin-Natrium
【Aussehen】 Weißes oder cremefarbenes Pulver bei Raumtemperatur.
【Schmelzpunkt】(℃)268
【Löslichkeit】Löslich in Wasser und verdünnten anorganischen Säurelösungen.
【Stabilität】Stabil
【CAS-Registrierungsnummer】1037-50-9
【EINECS-Registrierungsnummer】213-859-3
【Molekulargewicht】332,31
【Häufige chemische Reaktionen】Eigenschaften von Substitutionsreaktionen an Amingruppen und Benzolringen.
【Unverträgliche Materialien】 Starke Säuren, starke Basen, starke Oxidationsmittel
【Polymerisationsgefahr】 Keine Polymerisationsgefahr.
Sulfamethoxin-Natrium ist ein Sulfonamid. Neben seiner antibakteriellen Breitbandwirkung besitzt es auch eine signifikante antikokzidiale und antitoxoplasmische Wirkung. Es wird hauptsächlich bei empfindlichen bakteriellen Infektionen, zur Vorbeugung und Behandlung von Kokzidiose bei Hühnern und Kaninchen sowie zur Vorbeugung und Behandlung von infektiöser Rhinitis bei Hühnern, Vogelcholera, Leukocytozoonosis carinii und Toxoplasmose bei Schweinen eingesetzt. Sulfamethoxazol-Natrium wirkt auf Hühnerkokzidien ähnlich wie Sulfachinoxalin, d. h. es ist wirksamer gegen Dünndarmkokzidien als gegen Blinddarmkokzidien. Es beeinträchtigt die Immunität des Wirts gegen Kokzidien nicht und hat eine stärkere antibakterielle Wirkung als Sulfachinoxalin, sodass es sich besser für gleichzeitige Kokzidieninfektionen eignet. Das Produkt wird bei oraler Einnahme schnell resorbiert, die Ausscheidung erfolgt jedoch langsam. Die Wirkung hält lange an. Die Acetylierungsrate im Körper ist niedrig und es ist unwahrscheinlich, dass es zu Harnwegsschäden kommt.
Sulfadimethoxin-Natrium wird in mit Plastikfolie ausgekleideten Fässern zu 25 kg verpackt und in einem kühlen, belüfteten, trockenen und lichtdichten Lager mit Schutzvorrichtungen gelagert.